Astronomie am Freitag

Jeden Freitagabend tauchen wir in unserer Reihe Astronomie am Freitag gemeinsam in der Welt der Astronomie und der Astrophysik ein. Wir erklären Ihnen die Ursprünge des Universums und das Ende des Sonnensystems. Wir lüften die Geheimnisse hinter Dunkler Materie und der Grenze des Universums. Und wir werfen natürlich auch einen Blick auf spannende Phänomene im Weltraum und die neusten Weltraummissionen. Also: seien Sie gespannt, was Sie im nächsten Vortrag erwartet.

Alle Vorträge richten sich übrigens an Laien. Vorkentnisse sind nicht erforderlich. Und wenn doch mal etwas unklar bleibt: nach dem Vortrag haben Sie die Möglichkeit zur Diskussion. Auch Schülerinnen und Schüler sind natürlich herzlich zu unseren Vorträgen eingeladen. Die meisten Vorträge empfehlen wir ab der 8. Klasse.

Eintrittspreise:

Erwachsene:  7,00 €

Familien:        15,00 €

Ermäßigt:       5,00 €

Mitglieder:     frei

Anmeldung:

Nicht erforderlich


NaturWissenschaft und Technik

Nicht nur das Weltall hat viel zu bieten. Auch auf der Erde gibt es viele spannende Phänomene zu entdecken. In unserer Reihe NaturWissenschaft und Technik berichten namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler direkt aus ihrer Forschung und Praxis.

Die Bandbreite der Themen geht dabei von der Physik auch in andere Naturwissenschaften hinein, wie die Geologie, Geographie, Meteorologie, Umweltwissenschaften und viele mehr. Die Vorträge finden unregelmäßig mittwochs statt.

Eintrittspreise:

Der Eintritt ist frei.

Anmeldung:

Nicht erforderlich.

Hinweis:

Die Vorträge finden ausschließlich als Livestream auf unserem Youtube-Kanal statt.


Alle Vorträge im Überblick

Fr, 09. Jun 2023 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sa, 10. Jun 2023 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Physik am Samstag: Unendliche Weiten — der Kosmos in 4D

Vorlesungsreihe für Schülerinnen und Schüler (geeignet ab 10. Klasse) Bruno Deiss

Fr, 16. Jun 2023 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sa, 17. Jun 2023 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Physik am Samstag: Unendliche Weiten — der Kosmos in 4D

Vorlesungsreihe für Schülerinnen und Schüler (geeignet ab 10. Klasse) Bruno Deiss

Fr, 23. Jun 2023 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Wettlauf zum Mond

Martin Bender

Mi, 28. Jun 2023 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Robotische Assistenzsysteme für die Chirurgie – Gegenwärtige Entwicklungen und Forschung

Julian Klodman, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Uhr Münster Straßburg
Fr, 30. Jun 2023 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Cyberpunk
Mi, 12. Jul 2023 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Warum sind (Computer-)Games so teuer? Sind sie auch wertvoll?

Prof. Dr. Bernd Dreier, Hochschule Kempten, Fakultät Informatik

Vortrag verpasst?

Sie haben einen Vortrag verpasst? Kein Problem. Viele unsere Vorträge finden Sie als Aufzeichnung auf unserem Youtube-Kanal.

Dass wir unsere Vorträge kostenfrei zur Verfügung stellen können, haben wir unseren Mitgliedern zu verdanken. Werden auch Sie Mitglied, um unsere Arbeit zu unterstützen. Vielen Dank!

Alle Vortragsaufzeichnungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal. Hier zum Beispiel Die Geschichte der Elemente

Zwei Kuppeln der Hans-Ludwig-Neumann-Sternwarte im Wald. Im Hintergrund die Lichter der Stadt Frankfurt

NEWSLETTER

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben und
über aktuelle Veranstaltungen informiert werden?