Unsere Vorträge
Jeden Freitagabend tauchen wir in unserer Reihe Astronomie am Freitag gemeinsam in die Welt der Astronomie und der Astrophysik ein. Nicht nur das Weltall hat viel zu bieten. Auch auf der Erde gibt es viele spannende Phänomene zu entdecken. In unserer Reihe NaturWissenschaft und Technik berichten namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler direkt aus ihrer Forschung und Praxis. Ergänzt wird das Angebot durch spannende Schülervorlesungen für die Oberstufen. Viele weitere Vorträge runden das Programm ab.
Unsere Vortragsreihen im Überblick
Unsere wöchentliche Reihe
Astronomie am Freitag
Spannende Einblicke:
NaturWissenschaft und Technik
Für die Oberstufe:
unsere Schülervorlesungen
Viele weitere Vorträge
erwarten Sie!
Sie wollen die Veranstaltungen einer bestimmten Reihe sehen? Dann klicken Sie einfach auf eine der vier Kacheln. Stattdessen alle Vorträge des Physikalischen Vereins anschauen? Diese finden Sie weiter unten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Alle Vorträge auf einen Blick
NASA: Meilensteine und Visionen der Raumfahrt
Martin Bender
Zukunft unseres Stromnetzes - Energiegemeinschaften und Energiesharing
Dipl. Ing. Rainer Kling, Physikalischer Verein
Kosmische Radioblitze: rätselhaft, aber nützlich
Bruno Deiss
Der farbige Himmel
Friedrich W.Volck
Smart Telescopes – Zukunft der Amateurastronomie?
Volker Heinrich
Neuartige Solarzellen für den Klimaschutz
Prof. Dr. Jan Christoph Goldschmidt, Philipps-Universität Marburg
CCAT/FYST – das neue Submm-Auge am Südhimmel
Jürgen Stutzki
Wissenschaftlerinnen greifen nach den Sternen
Norbert Junkes
Die Plejaden – Sieben Schwestern im Himmel
Friedrich W. Volck
Unsichtbare gigantische Pumpspeicherkraftwerke PSKW in Braunkohletagebauen – Eine Schlüsseltechnologie für Kurzzeitspeicher zur Umsetzung der Energiewende
Prof. Dr. Horst Schmidt-Böcking, Goethe-Universität
Megaconstellations: Fluch oder Segen
Volker Ossenkopf
Zukunft unter Strom – elektrische Energie ist der Dreh- und Angelpunkt der zukünftigen Energieversorgung
Dr. Britta Buchholz, Energietechnische Gesellschaft im VDE
Der Schein trügt – Optische Täuschungen im Himmel und auf Erden
Martin Stammberger
Die ISS – Ein Symbol globaler Zusammenarbeit
Martin Bender
U3L-Vorlesung: Kosmologie in der Krise: Wie schnell expandiert das Universum?
Teilnahme nur für eingeschriebene U3L-Studierende. Bruno Deiss
Globaler Einfluss der Klimaveränderung auf Energienetze
Markus Schlott, FIAS, Goethe-Universität
Vortrag verpasst?
Sie haben einen Vortrag verpasst? Kein Problem. Viele unsere Vorträge finden Sie als Aufzeichnung auf unserem Youtube-Kanal.
Dass wir unsere Vorträge kostenfrei zur Verfügung stellen können, haben wir unseren Mitgliedern zu verdanken. Werden auch Sie Mitglied, um unsere Arbeit zu unterstützen. Vielen Dank!
Alle Vortragsaufzeichnungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal. Hier zum Beispiel Die Geschichte der Elemente