Astronomische Beobachtungen
Der Physikalische Verein betreibt neben der Sternwarte Frankfurt auch die Hans-Ludwig-Neumann-Sternwarte im Taunus. An beiden Sternwarten gibt es regelmäßig die Möglichkeit einen Blick in die Sterne zu werfen. Neben Planeten in unserem Sonnensystem können Sie auch fremde Galaxien, exotische Nebel, Sternhaufen und vieles mehr entdecken.
Neben den beiden festen Sternwarten sind wir auch mit mobilen Geräten unterwegs. So beobachten wir etwa immer in den Sommerferien vom Palmengarten aus die Sonne. Seien auch Sie dabei, bei einer unserer vielen Beobachtungsmöglichkeiten.
Achtung: Bei der Beobachtung von kosmischen Objekten sind wir von den irdischen Bedingungen abhängig. Bei Bewölkung oder schlechtem Wetter versuchen wir in der Regel einen Ersatz zu finden. Zum Beispiel erklären wir Ihnen dann die Funktionsweise der Sternwarte. Es kann jedoch zur Absage von Veranstaltungen kommen. Bitte informieren Sie sich daher kurzfristig auf dieser Seite.
Die nächsten Beobachtungsmöglichkeiten
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt
Mitgliederbeobachtung auf dem Kleinen Feldberg – Dezember 2023
Nur für Mitglieder und nach bestätigter Anmeldung.
Tipps für Ihre Beobachtung
Warm anziehen!
Gerade im Winter wird es auf der Kuppel in Frankfurt und erst recht im Taunus schnell sehr kalt. Wenn der Wind durch die Sternwartenkuppel fegt, freuen Sie sich sicher über Ihre dicke Jacke.
Nicht zu hohe Erwartungen
Wenn Sie mit der Erwartung in die Sternwarte kommen, den Krebsnebel in bester Farbbrillianz zu sehen, werden Sie höchstwahrscheinlich enttäuscht. Von daher: freuen Sie sich auf die Objekte, die wir je nach Wetter, Uhrzeit usw. einstellen können.
Hohe Erwartungen
Wer kann schon von sich behaupten, dass man durch ein 3m-langes Teleskop geschaut hat? Ab dem nächsten Besuch auf der Sternwarte: Sie. Allein die historische Sternwarte, die sich per Handkurbel drehen lässt, ist spektakulär. Also: freuen Sie sich unabhänig von Wetter, Licht- und Luftverschmutzung auf Ihren Besuch.
Wer kann an den Führungen teilnehmen?
Egal ob Astro-AnfängerIn oder Physik-Fachgröße: kommen Sie einfach vorbei. Unsere Erläuterungen von Fernrohr, beobachteten Objekten und Astronomie passen wir gerne je nach anwesender Zielgruppe an. Die Kuppel ist leider nicht barrierefrei erreichbar.

NEWSLETTER
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben und
über aktuelle Veranstaltungen informiert werden?