Unsere Veranstaltungen
Im Physikalischen Verein ist fast jeden Tag etwas los. Seien Sie bei spannenden Vorträgen, praktischen Workshops und Seminaren, astronomischen Beobachtungen und vielem mehr dabei.
Vorträge • Workshops & Seminare • Beobachtungen • Kinder & Jugendliche • specials • science slam
In unserem Programmheft (Download hier, PDF; 2,5 MB) finden Sie all unsere Veranstaltungen. Das Programmheft liegt gedruckt bei unseren Veranstaltungen für Sie aus, Mitglieder erhalten es postalisch zugesandt.
August
Mitgliederbeobachtung auf dem Kleinen Feldberg – August 2022
Nur für Mitglieder und nach bestätigter Anmeldung.
September
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt

Der eingefrorene Nachhall des Urknalls
Bruno Deiss
Mitgliederbeobachtung auf dem Kleinen Feldberg – September 2022
Nur für Mitglieder und nach bestätigter Anmeldung.
Einführung in das Programm STELLARIUM
Jetzt schon anmelden! Bruno Deiss und Ilse Marx
Strömungssimulationen von Windparks
Dr. Gerald Steinfeld, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt
Flanieren auf der Milchstraße
Friedrich W. Volck
14. science slam Frankfurt
Jetzt schon Tickets sichern für Deutschlands größten science slam!
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt
Oktober
Land unter in der Stadt: Schutz vor Starkregenüberflutungen
Prof. Dr.-Ing. Theo G. Schmitt, Wasser Infrastruktur Ressourcen, TU Kaiserslautern
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt

Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt

Andromeda – Portrait eines Sternbildes
Klaus Sterlike
Mitgliederbeobachtung auf dem Kleinen Feldberg – Oktober 2022
Nur für Mitglieder und nach bestätigter Anmeldung.
Einführung in die Astronomie – Sterne und Sternsysteme
Volker Heinrich und Stefan Karge
Vulkane: komplexe physikalische Systeme
Dr. Lea Scharff, Institut für Geophysik, Universität Hamburg
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt

Der Tanz der Neutronensterne
Matthias Hanauske
Mit Scratch programmieren - Workshop für Kinder
Jetzt schon anmelden! Klaus Fischer
Einführung in die Astronomie – Sterne und Sternsysteme
Volker Heinrich und Stefan Karge
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt
Markant am Winterhimmel – der Orion
Jürgen Kozok
Einführung in die Handhabung drehbarer Sternkarten
Dietmar Bönning
Einführung in die Astronomie – Sterne und Sternsysteme
Volker Heinrich und Stefan Karge
November
Einführung in die Astronomie – Sterne und Sternsysteme
Volker Heinrich und Stefan Karge
Gefangen auf Ewigkeit – Das kosmische Antimaterie-Rätsel (Schwarzschild-Vortrag)
Prof. Dr. Klaus Blaum, Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt
Einführung in die Astronomie – Sterne und Sternsysteme
Volker Heinrich und Stefan Karge
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt

Wie die Sterne in die Galaxis kommen
Georg Piehler
Einführung in die Astronomie – Sterne und Sternsysteme
Volker Heinrich und Stefan Karge
Schneeball Erde?
Prof. Dr. Aiko Voigt, Institut für Meteorologie und Geophysik, Universität Wien
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt

Mitgliederbeobachtung auf dem Kleinen Feldberg – November 2022
Nur für Mitglieder und nach bestätigter Anmeldung.
Einführung in die Astronomie – Sterne und Sternsysteme
Volker Heinrich und Stefan Karge
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt
Tipps zum Fernrohrkauf
Dietmar Bönning
Einführung in die Astronomie – Sterne und Sternsysteme
Volker Heinrich und Stefan Karge
Mondgesteine in deutschen Museen. Insignien der Macht und Wissenschaft
Dr. Christopher Halm, Deutsches Museum München, Forschungsinstitut Technik & Wissenschaftsgeschichte
Dezember
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt

Kugelsternhaufen – lebende Fossilien des Universums
Patrick Diel
Einführung in die Astronomie – Sterne und Sternsysteme
Volker Heinrich und Stefan Karge
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt
Touch the Sun – vom Schattenstab zur Parker Solar Probe
Fabiano Satiro Pinto
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt
Mitgliederbeobachtung auf dem Kleinen Feldberg – Dezember 2022
Nur für Mitglieder und nach bestätigter Anmeldung.