Unsere Veranstaltungen
Im Physikalischen Verein ist fast jeden Tag etwas los. Seien Sie bei spannenden Vorträgen, praktischen Workshops und Seminaren, astronomischen Beobachtungen und vielem mehr dabei.
Vorträge • Workshops & Seminare • Beobachtungen • Kinder & Jugendliche • specials • science slam
März

Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt

Astronomie-Show: Reise durch den Sternenhimmel
Ausverkauft Hans-Winfried Auel und Markus Horn
VHS-Kurs: Das Planetensystem
Volker Heinrich und Stefan Karge
FOCUSED ENERGY – ein Startup- Ansatz zu Kommerzialisierung der Laserfusion
Prof. Dr. Markus Roth, Chief Science Officer der Focused Energy GmbH, Darmstadt

Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt
VHS-Kurs: Das Planetensystem
Volker Heinrich und Stefan Karge

Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt
VHS-Kurs: Das Planetensystem
Volker Heinrich und Stefan Karge

Messier-Seminar 2023 – Handlungsorientierte Projekte der Schulastronomie
Ilse Marx und Simon Cerny
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt


Astro-Praxis: „Der Himmel des Feldstechers“
Dietmar Bönning
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt
April
Deutschland auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität 2045 - Was sagen die Szenarienstudien?
Dr. Mirko Schäfer, Inatech, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt
Tycho Brahe – Astronom zwischen Mittelalter und Neuzeit
Helmut Oberle
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt

Mai
U3L-Vorlesung: Kosmische Blitze – Das hochenergetische Universum: Das Rätsel der Schnellen Radioblitze
Teilnahme nur für eingeschriebene U3L-Studierende. Bruno Deiss
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt
Mysterium Schwarzes Loch? Das Event Horizon Telescope
Michael Wondrak

U3L-Vorlesung: Kosmische Blitze – Das hochenergetische Universum: Gammablitze aus dem Weltall
Teilnahme nur für eingeschriebene U3L-Studierende. Bruno Deiss
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt

Photonentorpedos aus dem All – Astrophysikalische Maser
Markus Röllig

U3L-Vorlesung: Kosmische Blitze – Das hochenergetische Universum: Ultrahochenergetische atomare kosmische Teilchen
Teilnahme nur für eingeschriebene U3L-Studierende. Bruno Deiss
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt

Da geht einem doch ein Licht auf! Was ist Licht?
Friedrich W. Volck
Mitgliederbeobachtung auf dem Kleinen Feldberg – Mai 2023
Nur für Mitglieder und nach bestätigter Anmeldung.
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt
VLT und ELT – Europäische Superteleskope
Sebastian Heß
Juni
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt
OSIRIS-REx – wie gefährlich ist Bennu für die Erde?
Volker Heinrich

Physik am Samstag: Unendliche Weiten — der Kosmos in 4D
Vorlesungsreihe für Schülerinnen und Schüler (geeignet ab 10. Klasse) Bruno Deiss
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt
Physik am Samstag: Unendliche Weiten — der Kosmos in 4D
Vorlesungsreihe für Schülerinnen und Schüler (geeignet ab 10. Klasse) Bruno Deiss
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt
Das astronomische zweite Halbjahr 2023
Stefan Karge
Physik am Samstag: Unendliche Weiten — der Kosmos in 4D
Vorlesungsreihe für Schülerinnen und Schüler (geeignet ab 10. Klasse) Bruno Deiss
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt

Juli
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt
Mitgliederbeobachtung auf dem Kleinen Feldberg – Juni 2023
Nur für Mitglieder und nach bestätigter Anmeldung.
Mitgliederbeobachtung auf dem Kleinen Feldberg – Juli 2023
Nur für Mitglieder und nach bestätigter Anmeldung.
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt
Die Kräfte des Mondes: Was er kann und was nicht!
Julia Sammet
August
Mitgliederbeobachtung auf dem Kleinen Feldberg – August 2023
Nur für Mitglieder und nach bestätigter Anmeldung.