Unsere Veranstaltungen
Im Physikalischen Verein ist fast jeden Tag etwas los. Seien Sie bei spannenden Vorträgen, praktischen Workshops und Seminaren, astronomischen Beobachtungen und vielem mehr dabei.
Vorträge • Workshops & Seminare • Beobachtungen • Kinder & Jugendliche • specials • science slam
November
Gruppenführung in der Sternwarte für Schulklassen
Empfohlen für Klassenstufe 3 bis 8. Bitte Termin ausmachen.
Gruppenführung in der Sternwarte für Schulklassen
Empfohlen für Klassenstufe 3 bis 8. Bitte Termin ausmachen.
Kosmische Schattenspiele – Beobachtung mit Mitmachexperimenten
Empfohlen für Klassenstufe 3 bis 4. Bitte Termin ausmachen.
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt

Planeten um andere Sonnen
Norbert Junkes
Tipps zum Fernrohrkauf
Dietmar Bönning
VHS-Kurs: Sterne und Sternsysteme
Volker Heinrich und Stefan Karge
Klangqualität in urbanen Räumen über den Lärm hinaus - Analyse der urbanen Geräuschkulisse mittels psycho- und ökoakustischer Indizes
Prof. Dr. Susanne Moebus, Direktorin Institut für Urban Public Health, Universitätsmedizin Essen, Universität Duisburg-Essen
Dezember
Gruppenführung in der Sternwarte für Schulklassen
Empfohlen für Klassenstufe 3 bis 8. Bitte Termin ausmachen.
Gruppenführung in der Sternwarte für Schulklassen
Empfohlen für Klassenstufe 3 bis 8. Bitte Termin ausmachen.
Kosmische Schattenspiele – Beobachtung mit Mitmachexperimenten
Empfohlen für Klassenstufe 3 bis 4. Bitte Termin ausmachen.
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt
VHS-Kurs: Sterne und Sternsysteme
Volker Heinrich und Stefan Karge
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt
“The Changes of our Planet seen from Space” – Italian National Space Day
Dr. Tommaso Parrinello
Beobachtung vor und nach dem Vortrag
Öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte Frankfurt

Der Stern von Bethlehem
Martin Stammberger
Mitgliederbeobachtung auf dem Kleinen Feldberg – Dezember 2023
Nur für Mitglieder und nach bestätigter Anmeldung.
Die Zukunft der Ozeane
Prof. Dr. Angelika Brandt, Abteilung Marine Zoologie, Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt/M.