Fr., 1. Juli 2022 |
20:00 Uhr |
Kosmische Dreiecksbeziehungen und die 3. Dimension |
Astronomie am Freitag |
Physikalischer Verein, Robert-Mayer-Straße 2, Frankfurt und Livestream |
Do., 14. Juli 2022 |
19:00 Uhr |
Preisverleihungen des Physikalischen Vereins Bitte anmelden |
Preisverleihungen |
Zoom-Meeting |
So., 24. Juli 2022 |
11:00 - 17:00 Uhr |
Von Sonnenflecken und Protuberanzen - Sonnenbeobachtung im Palmengarten |
Sternwarte unterwegs |
Palmengarten, Siesmayerstraße 61, Frankfurt |
auf den Seiten des Physikalischen Vereins und der Sternwarte Frankfurt.
Unsere fast 2000 Mitglieder sind Menschen aller Altersstufen mit Interesse an Astronomie, Physik, Technik, Umweltschutz und anderen Naturwissenschaften. Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen zu begrüßen.
NEWSLETTER: Mit unserem kostenlosen monatlichen NEWSLETTER sind Sie immer aktuell informiert: hier bestellen
JETZT MITGLIED WERDEN:
Unterstützen Sie eine besondere Kultureinrichtung: Physikalischer Verein - Zukunft seit 1824;
Infos zur Mitgliedschaft und Antrag: hier
DOWNLOAD PROGRAMMHEFT: Hier können Sie unser aktuelles Programmheft herunterladen: download (1,5 MB)
Bitte beachten: Auf Grund der Corona-Situation kann es zu Programmänderungen kommen
FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER: Wer fünf Veranstaltungen besucht hat, erhält ein Zertifikat!
Teilnahmebestätigung: download
AKTUELLES:
Vorlesungsreihe "Physik am Samstag": Zum Erhalt der Zertifikate senden die Schülerinnen und Schüler bitte eine Kopie ihrer Teilnahmebestätigungen an: physa(at)physikalischer-verein.de.
![]() |
"NaturWissenschaft und Technik-LIVESTREAM" "Was die Analyse alter Genome zum Verständnis der Vorgeschichte Europas beiträgt" Auf unserem Kanal finden Sie auch Aufzeichnungen früherer Livestreams |
![]() |
"NaturWissenschaft und Technik-LIVESTREAM" "Der 'unsichtbare' Vogelzug" Auf unserem Kanal finden Sie auch Aufzeichnungen früherer Livestreams |
![]() |
"NaturWissenschaft und Technik-LIVESTREAM" "Schwarze Löcher – so was Irres" Auf unserem Kanal finden Sie auch Aufzeichnungen früherer Livestreams
|
100 Jahre Stern-Gerlach-Experiment In der Nacht vom 07. auf den 08. Februar 1922 wurde im Gebäude des Physikalischen Vereins durch ein bahnbrechendes Experiment von Otto Stern und Walther Gerlach erstmals die Quanten-Struktur von Atomen entdeckt. Das Experiment hat die Grundlagen für die moderne Quantenphysik gelegt. Dienstag 08. Februar 2022, 18 Uhr: Festveranstaltung in der Paulskirche in Frankfurt Link zur Aufzeichnung aus der Paulskirche: https://hvo.events/dpg/. |
![]() |
"Astronomische Jahresvorschau Mai 2022" Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal: hier
|
Auf Grund der noch nicht abgeschlossenen Baumaßnahmen im Umfeld des Gebäudes ist der Zugang leider noch nicht barrierefrei.