Fährt ein Rettungswagen mit Folgetonhorn (Martinhorn) an einem vorbei, so kann man eine Änderung der Tonhöhen bemerken – je schneller es fährt, umso deutlicher. Diesen Effekt beschrieb 1842 erstmals Christian Doppler. Er wird zur Geschwindigkeitsmessung in der Astronomie und im Straßenverkehr, beim Wetterradar und beim Abbremsen von Atomen bei sehr niedrigen Temperaturen eingesetzt und erklärt den Überschallknall und das blaue Leuchten in Kernreaktoren.
Themenreihe: Astronomie am Freitag