Bis heute wurden über 5000 Exoplaneten gefunden – könnte auf ihnen Leben existieren? Auch in unserem Sonnensystem finden sich mehrere Umgebungen außerhalb der Erde, in denen Leben möglich scheint. Die klassische Definition der habitablen Zone muss erweitert werden. Ich diskutiere die geodynamischen und geophysikalischen Faktoren, die einen erdähnlichen Planeten theoretisch bewohnbar machen, wie sich dort Leben entwickeln könnte, und wie es mit zukünftigen Beobachtungsmissionen entdeckt werden könnte.
Themenreihe: Astronomie am Freitag