Seit 1995 der erste extrasolare Planet entdeckt wurde, hat deren Erforschung einen erstaunlichen Aufschwung erfahren. Inzwischen kennt man über 5000 dieser Objekte, eine Reihe davon mit erdähnlichen Massen. Zwei im Bau befindliche Großteleskope (ELT/ESO und SKAO) dürften ab der zweiten Hälfte des Jahrzehnts die Beobachtung extrasolarer Planeten revolutionieren. Eine zweite Erde ist aber noch nicht in Sicht.