Gravitationslinsen und die kosmische Zeitverzögerung
Fr., 28. Feb. 2025
20:00 Uhr
bis 21:00 Uhr
Galaxienhaufen verbiegen aufgrund ihrer großen Masse die Raumzeit in ihrer Umgebung und wirken als Gravitationslinsen. Dabei können Mehrfachbilder von weit dahinter liegenden Objekten – beispielsweise von Quasaren oder Supernovae – entstehen. Deren Helligkeitsschwankungen zeigen sich in den jeweiligen Einzelbildern wegen der unterschiedlichen Lichtwege mit unterschiedlichen Zeitverzögerungen. Daraus lässt sich auf die Entfernung schließen: ein wesentliches Element zur Bestimmung der Expansionsrate des Universums.