Am 27. September 2013 wird der Physikalische Verein seine vorerst letzte Vorstellung im vertrauten Domizil in der Sternwarte Frankfurt – gleich neben dem Senckenberg-Museum – geben. Grund ist eine längere Umbaupause von voraussichtlich drei Jahren, in der der traditionsreiche Komplex von Grund auf renoviert werden wird. Deshalb laden wir zum Kehraus nochmal zu einem vielfältigen Kultur- und Wissenschaftsprogramm ein.
Vorträge: Mit dabei sein wird ESA-Astronaut Hans Schlegel aus Houston, einer der wenigen Menschen, die schon zweimal im Weltall waren: 1993 mit der deutschen Spacelab-D2-Mission und 2008 mit dem ESA-Columbus-Labor in der Internationalen Raumstation ISS. Von dort hat er auch einige einzigartige Videos mitgebracht, die an diesem Abend gezeigt werden sollen: Astronauten(er)leben.
Eröffnet wird der Abend von Martin Stammberger mit einer kleinen Einführung in die Quantenphysik „Schrödingers Katze lebt - Quantenphysik für Einsteiger“ .
Sternwarte: Bis zwei Uhr nachts steht bei günstigen Wetterverhältnissen letztmalig die Kuppel der Sternwarte für Himmelsbeobachtungen offen.
Kunst: Zusammen mit dem Kunstprojekt „Aussenwelt“ präsentieren wir ein umfangreiches Kulturprogramm. Einige außergewöhnliche Installationen zum Thema „Geist verleiht Flügel“ werden zu sehen sein. Die beiden Offenbacher HfG-Studenten Nikolas Schneider-Pfähler und Carolin Liebl zeigen ihre tanzenden Roboter „Vincent & Emilie“, der Lichtkünstler Alfred Wolski wird das alte Foyer in einen Farb(t)raum tauchen und von Paul Hayduk gibt es Lichtkunst in 3D zu sehen.
Musik: Musikalisch ist Rafael Sotomayor mit einem Klangschalenkonzert zu hören. Außerdem Niklas Fiedler und Surprise sowie der Singer/Songwriter Casey Keth.