Themenreihe: Naturwissenschaft und Technik

Die Zukunft der Ozeane

Mi, 20. Dez 2023 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Ozeane erbringen zahlreiche Leistungen für den Menschen – sie dienen als Sauerstoffproduzent, Klimaregulator und Kohlenstoffsenke, spenden Nahrung, sind Lebensraum und beherbergen eine hohe und meist sehr unbekannte Biodiversität.
Damit tragen Sie unmittelbar zum menschlichen Wohlbefinden bei.

Ziele der UN-Ozeandekade sind:
1. Ein sauberer Ozean, dessen Quellen der Verschmutzung identifiziert und reduziert oder entfernt werden.
2. Ein gesunder und widerstandsfähiger Ozean, dessen Ökosysteme verstanden, geschützt, wiederhergestellt und verwaltet werden.
3. Ein produktiver Ozean, der eine nachhaltige Nahrungsmittelversorgung und eine nachhaltige Meereswirtschaft unterstützt.
4. Ein vorausschauender Ozean, das heißt, dass die Gesellschaft die sich verändernden Bedingungen im Meer versteht und darauf reagieren kann.
5. Ein sicherer Ozean, vor dessen Gefahren Leben und Lebensgrundlagen geschützt sind.
6. Ein zugänglicher Ozean mit offenem und gleichberechtigtem Zugang zu Daten, Informationen, Technologien und Innovationen.
7. Ein inspirierender Ozean, das heißt, dass die Gesellschaft den Ozean in Bezug auf das menschliche Wohlergehen und die nachhaltige Entwicklung versteht und wertschätzt.

Die Zukunft der Ozeane geht ja mehr oder weniger Hand-in Hand mit der Bedeutung der Ozeane für die Menschheit – und damit auch den Zielen der UN-Ozeandekade. (Quelle: ozeandekade.org)

Veranstaltungsort:
Livestream
Referent*in:
Prof. Dr. Angelika Brandt, Abteilung Marine Zoologie, Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt/M.
Preise:
Kostenfrei
Ozeane
Torben Riehl