Themenreihe: Astronomie am Freitag

Astronomische Beobachtungsstätten in vorchristlicher Zeit

Fr., 29. Apr. 2022 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Noch im Frühmittelalter lebten die Germanen – in Hessen die Chatten – ihre Stammesreligion, die auf der Beobachtung grundlegender Naturphänomene beruhte, auch der Winter- und Sommersonnenwende. Weil die Christianisierung der Germanen für die Frankenkönige machtpolitische Bedeutung hatte, protegierten diese die Missionare: Heiligtümer wurden zerstört und Kirchen an deren Stellen gesetzt. Daher geben christliche Sakralbauten an manchen Orten Hinweise auf vergangene astronomische Beobachtungen.

Referent*in:
Hans-Winfried Auel
Preise:
Kostenfrei