Schon von Ptolemäus beschrieben, gehört das Sternbild Andromeda zu den 48 klassischen Sternbildern der Antike. Eingerahmt von Perseus, Kassiopeia, Eidechse, Pegasus, den Fischen und dem Dreieck ist es im Herbst hoch am abendlichen Osthimmel zu finden. Neben hellen Fixsternen und Sternhaufen ist vor allem die mächtige Andromedagalaxie für Amateurastronomen wie auch Astrophysiker von hohem Interesse. Waren doch die Beobachtungen veränderlicher Sterne in dieser Galaxie von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung des sogenannten Standardmodells der Kosmologie.