Die „Sternwarte Frankfurt“ ist eine Sektion des Physikalischen Vereins. Wir betreiben zwei Sternwarten-Standorte: die „Historische Sternwarte“ im Gebäude der „Alten Physik“ in der Robert-Mayer-Straße in Frankfurt-Bockenheim sowie die „Hans-Ludwig-Neumann-Sternwarte“ auf dem Kleinen Feldberg im Taunus.
Die Sternwarte Frankfurt ist mit jährlich über 15000 Besuchern die Anlaufstelle im Rhein-Main-Gebiet zu allen Fragen der Astronomie und Himmelskunde. Wenn Sie sich für die Welt der Planeten, Sterne, Galaxien, für die Entstehung des gesamten Kosmos im Urknall, für die Erde als Planet im unendlichen Weltall, für Raumfahrt, oder auch „nur“ für die Sonne und den Mond interessieren, sind Sie bei unseren Veranstaltungen genau richtig. Hier finden Sie auch die Ansprechpartner, wenn Sie in die praktische Amateurastronomie einsteigen möchten. Seit fast 60 Jahren fördern die überwiegend ehrenamtlichen Mitarbeiter der Sternwarte die kulturelle Bildung auf dem Gebiet der Astronomie in Frankfurt und der Rhein-Main-Region.
![]() |
Dranbleiben und unseren YouTube-Kanal abonnieren: |
![]() |
Sternbilder: Der Orion | Die erste Folge einer Serie über Sternbilder Weitere Folgen finden Sie auf unserem youTube-Kanal. Dranbleiben und unseren YouTube-Kanal abonnieren: |
Im Rahmen unserer Veranstaltungen "Astronomie am Freitag" besteht die Möglichkeit, die historische Sternwarte zu besuchen (Robert-Mayer-Straße 2; vormals "Alte Physik", jetzt "Arthur-von-Weinberg-Haus"). Mit dem großen Refraktor beobachten wir insbesondere die Planeten. Ein zusätzliches H-Alpha-Teleskop bietet die Möglichkeit, die Protuberanzen auf der Sonne zu studieren. Weitere Informationen finden Sie hier: Öffentliche Beobachtungen
In unregelmäßigen Abständen und an abwechselnden Orten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit unserer mobilen Sternwarte den gestirnten Himmel oder auch Sonne und Mond zu beobachten. Aktuelle Termine finden Sie hier (klicken).
Für Mitglieder des Physikalischen Vereins: Jeden Monat - mit Ausnahme der Sommerpause - gibt es für Mitglieder die Gelegenheit, die Außensternwarte des Physikalischen Vereins auf dem Kleinen Feldberg zu besuchen. Weitere Informationen finden Sie hier: Öffentliche Beobachtungen