Sei es geplant oder sei es spontan - von Zeit zu Zeit möchten wir Ihnen etwas Besonderes außerhalb unserer festen Veranstaltungsreihen bieten.
"Exklusiv für Mitglieder": So bezeichnen wir einige Veranstaltungen, die wir exklusiv für unsere Mitglieder anbieten. Damit möchten wir uns für Ihre Unterstützung als Mitglied bedanken.
![]() |
![]() |
In der Nacht vom 7. auf den 8. Februar 1922 gelang den Physikern Walther Gerlach und Otto Stern in der Alten Physik (Robert-Mayer-Straße 2) in Frankfurt am Main erstmals der experimentelle Nachweis der Quantisierung der inneren Struktur von Atomen und Molekülen. Dieses epochale Experiment gehört zu den wichtigsten Experimenten der Physik im 20. Jahrhundert und hat die Grundlagen für die moderne Quantenphysik gelegt mit vielen daraus folgenden Entdeckungen von z. B. Kernspinverfahren, hoch präziser Zeitmessung (Atomuhren), dem Maser und Laser sowie vielem anderen mehr. |
Dass es alleine in unserer Milchstraße viele Hunderttausend Schwarze Löcher als Sternleichen gibt, kann ja schon verunsichern. Diese Objekte vernichten alle Eigenschaften von Materie. Sie kennen nur noch Masse, Drehimpuls und Ladung.
Was ist das für ein Universum, das für seine Stabilität solche merkwürdigen Dinger braucht? Grundlegendes und Aktuelles über diesen Rand der erkennbaren Wirklichkeit – davon wird die Rede sein. Harald Lesch, Professor für Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Dozent für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie München, ist seit 2011 Ehrenmitglied des Physikalischen Vereins. |
![]() |
Erwachsene Schüler/Studenten Mitglieder |
10,00 Euro 7,00 Euro 5,00 Euro |