Veranstaltungsarchiv

Auf dieser Seite finden Sie all unsere vergangenen Veranstaltungen aus den vergangenen Jahren.

Filtern nach Jahr

202520242023202220212020

2025


Mo., 13. Jan. 2025 19:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mo., 13. Jan. 2025 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Fr., 17. Jan. 2025 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Mi., 22. Jan. 2025 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Fr., 24. Jan. 2025 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Di., 28. Jan. 2025 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr

VHS-Kurs: Das Planetensystem

Volker Heinrich und Stefan Karge

Do., 30. Jan. 2025 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Do., 30. Jan. 2025 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

A microscope for the reciprocal space

Prof. Dr. Olena Fedchenko, Goethe-Universität Frankfurt

Fr., 31. Jan. 2025 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Fr., 31. Jan. 2025 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Mo., 03. Feb. 2025 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mo., 03. Feb. 2025 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Fr., 07. Feb. 2025 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Fr., 07. Feb. 2025 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Der farbige Himmel

Friedrich W Volck

So., 09. Feb. 2025 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Astronomie-Show: Reise durch den Sternenhimmel

Hans-Winfried Auel und Markus Horn

Fr., 14. Feb. 2025 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Sa., 15. Feb. 2025 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - So., 16. Feb. 2025

Ein Radioteleskop zum Selberbauen

Dr. Urs Graf und Dr. Markus Röllig

Mi., 19. Feb. 2025 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Neuartige Solarzellen für den Klimaschutz

Prof. Dr. Jan Christoph Goldschmidt, Philipps-Universität Marburg

Fr., 21. Feb. 2025 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Sa., 22. Feb. 2025 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Fr., 28. Feb. 2025 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Fr., 28. Feb. 2025 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Mo., 03. März 2025 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mo., 03. März 2025 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Fr., 07. März 2025 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Fr., 14. März 2025 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Do., 20. März 2025 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Fr., 21. März 2025 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Fr., 21. März 2025 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Fr., 28. März 2025 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Fr., 28. März 2025 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Fr., 28. März 2025 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Fr., 04. Apr. 2025 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Mo., 07. Apr. 2025 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mo., 07. Apr. 2025 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Fr., 11. Apr. 2025 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Di., 22. Apr. 2025 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr

U3L-Vorlesung: Kosmologie in der Krise: Wie schnell expandiert das Universum?

Teilnahme nur für eingeschriebene U3L-Studierende. Bruno Deiss

Fr., 25. Apr. 2025 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Fr., 25. Apr. 2025 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Mi., 30. Apr. 2025 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Globaler Einfluss der Klimaveränderung auf Energienetze

Fällt leider aus Markus Schlott, FIAS, Goethe-Universität

Fr., 02. Mai 2025 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Mo., 05. Mai 2025 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mo., 05. Mai 2025 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Fr., 09. Mai 2025 18:45 Uhr bis 19:50 Uhr

AstroCafé – Einblicke in die Astronomie

Fällt aus wegen Nacht der Museen

Fr., 09. Mai 2025 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Sa., 10. Mai 2025 19:00 Uhr bis 23:59 Uhr
Do., 15. Mai 2025 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Fr., 16. Mai 2025 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Fr., 16. Mai 2025 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Fr., 23. Mai 2025 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Mi., 28. Mai 2025 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Von Optimierungsstrategien zu kollidierenden Partikeln

Prof. Dr. Raman Sanyal, Institut für Mathematik, Goethe-Universität Frankfurt

Fr., 30. Mai 2025 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Fr., 30. Mai 2025 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Mo., 02. Juni 2025 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mo., 02. Juni 2025 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Do., 05. Juni 2025 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Bewegte Geometrie

Prof. Dr. Julian Scheuer, Institut für Mathematik, Goethe-Universität Frankfurt

Fr., 06. Juni 2025 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Mi., 11. Juni 2025 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Ein Ausflug in die p-adische Welt

Prof’in. Dr. Annette Werner, Institut für Mathematik, Goethe-Universität Frankfurt

Fr., 13. Juni 2025 18:00 Uhr bis 05:00 Uhr - Sa., 14. Juni 2025
Sa., 14. Juni 2025 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sa., 14. Juni 2025 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Fliegen Elektronen in Atomen wirklich im Kreis - und wenn ja in welche Richtung? - Quantenimaging mit besonderen Laserpulsen

Vorlesungsreihe für Schülerinnen und Schüler (geeignet ab 10. Klasse) Prof. Dr. Sebastian Eckart, Institut für Kernphysik, Goethe-Universität Frankfurt

Mi., 18. Juni 2025 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Zufall in epidemiologischen Prozessen

Prof’in. Dr. Cornelia Pokalyuk, Institut für Mathematik, Universität zu Lübeck

Fr., 20. Juni 2025 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Fr., 20. Juni 2025 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Sa., 21. Juni 2025 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Unsichtbar? Dunkle Materie und Energie im Universum

Vorlesungsreihe für Schülerinnen und Schüler (geeignet ab 10. Klasse) Prof. Dr. Bruno Deiss, Physikalischer Verein Frankfurt

Mi., 25. Juni 2025 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Stochastische Analyse von Algorithmen

Prof. Dr. Ralph Neininger, Institut für Mathematik, Goethe-Universität Frankfurt

Fr., 27. Juni 2025 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Sa., 28. Juni 2025 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Wie die Zeit in die Welt kommt – ein Vortrag mit Experimenten zur Bedeutung der Zeit und ihre Messung

Vorlesungsreihe für Schülerinnen und Schüler (geeignet ab 10. Klasse) Prof. Dr. Roger Erb, Institut für Didaktik der Physik, Goethe-Universität Frankfurt

Fr., 04. Juli 2025 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr
Mo., 07. Juli 2025 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mo., 07. Juli 2025 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Fr., 18. Juli 2025 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mo., 04. Aug. 2025 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mo., 04. Aug. 2025 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Fr., 15. Aug. 2025 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mo., 01. Sept. 2025 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Fr., 19. Sept. 2025 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mo., 06. Okt. 2025 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mo., 06. Okt. 2025 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Fr., 17. Okt. 2025 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mo., 03. Nov. 2025 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Fr., 21. Nov. 2025 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mo., 01. Dez. 2025 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Fr., 19. Dez. 2025 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr