Aktuelles

Erfahren Sie hier, was es Neues im Physikalischen Verein gibt. In unregelmäßigen Abständen veröffentlichen wir außerdem Beobachtungstips, Dokumente aus unserer Vereinsgeschichte und vieles mehr.

Jüdische Menschen waren und sind wichtiger Teil des Physikalischen Vereins. 85 Jahre nach den Novemberpogromen erinnern wir an die jüdischen…

Weiterlesen

Viele Highlights im Jubiläumsjahr finden Sie in unserem neuen Jubiläumsprogramm.

Weiterlesen

Wir berichten über Veranstaltungen, unsere Sternwarte und viele weitere Projekte.

Weiterlesen

Wer nach dem 30. September Mitglied wird, muss bis zum Ende des Jahres keinen Beitrag bezahlen! Sie erhalten also drei Monate freien oder…

Weiterlesen

Archiv

Lesen Sie hier ältere Nachrichten und Neuigkeiten aus dem Physikalischen Verein.

In diesen Stunden befindet sich das durch die Evelyn und Martin Wentz-Stiftung geförderte Remote-Teleskop auf dem Weg zum Bestimmungsort.

Weiterlesen

Zum ersten Mal in seiner Geschichte hat der Physikalische Verein Frankfurt über 2.000 Mitglieder.
Mit Physik-Professorin Laura Sagunski wurde eine…

Weiterlesen

Wie können Sie den erst 2022 entdeckten Kometen C/2022 E3 (ZTF) in den nächsten Wochen beobachten? Wir geben Tipps.

Weiterlesen

Die nächsten Veranstaltungen stehen fest: das neue Programmheft für Januar bis April 2023 ist erschienen.

Weiterlesen

Der Astronomie- und der Umweltpreis des Physikalischen Vereins sind ausgeschrieben. Bis Anfang Mai können sich Amateurforscherinnen und…

Weiterlesen

Unser langjähriger Wissenschaftlicher Direktor Prof. Dr. Bruno Deiss verabschiedet sich von seiner hauptamtlichen Position.

Weiterlesen

Seltenes Himmelsschauspiel am Donnerstagmorgen bei gutem Wetter beobachtbar.

Weiterlesen

Der Mario-Markus-Preis für ludische Wissenschaft wird am 6. Dezember von der Gesellschaft Deutscher Chemiker verliehen. Wir sind als Gastgeber dabei.

Weiterlesen

Prof. Dr. Klaus Blaum ist "in Anerkennung seiner bahnbrechenden wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Quantendynamik elementarer…

Weiterlesen
Zwei Kuppeln der Hans-Ludwig-Neumann-Sternwarte im Wald. Im Hintergrund die Lichter der Stadt Frankfurt

NEWSLETTER

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben und
über aktuelle Veranstaltungen informiert werden?