Das Elektroauto – eine Frankfurter Erfindung?
Vereinsmitglied Johann Philipp Wagner erfindet 1840 eine elektrische Eisenbahn. Warum hat sie sich nicht durchgesetzt?
Stellen Sie sich einmal die Stadt New York im Jahr 1900 vor. Über 3 Millionen Menschen wohnen mittlerweile in der Stadt, die U-Bahn wird errichtet. Auch die ersten Wolkenkratzer entstehen in der Stadt. Immer mehr Autos sind auf den Straßen der Stadt zu sehen. Quizfrage: Wie viele Elektroautos gab es damals?
30 – 40 % der New Yorker Autos sind um 1900 Elektroautos!¹ In der Stadt gibt es überall Tankstellen für Elektroautos, Elektro-Taxen transportieren Passagiere, Car-Sharing-Angebote erlauben es, sich ein Auto auszuleihen. Nur wenige Jahre später sinkt das Verhältnis Elektro/Benzin dramatisch. Billiges Öl, einfacher werdende Bedienung und letzten Endes auch die größere Reichweite sorgen für den Durchbruch des Verbrenners.
Auch die Dampflok wäre fast elektrifiziert worden. Hätte man nur auf den Physikalischen Verein gehört… Vereinsmitglied Johann Philipp Wagner erfindet 1840 einen Elektromotor. Auf einer kleinen Eisenbahn kann er bis zu 60 Pfund mühelos transportieren. Als durchaus gefahrlos beschreibt Wagner seinen Motor, es enstehen "keine der Gesundheit nachtheilige Gase". Auch Berechnungen zum Wirkungsgrad und zu den geringeren Kosten führt Wagner als Argumente pro Elektromotor an.
Der Physikalische Verein setzt sich beim Deutschen Bund dafür ein, dass der Erfindung von Wagner ein Patent auch über Frankfurt hinaus zugesprochen wird. Einhunderttausend Gulden verspricht der Deutsche Bund dem Erfinder, wenn er seine elektrische Eisenbahn in großem Maßstab erfolgreich baut. Und damit scheitert Wagner leider. Im großen Maßstab ist seine Konstrunktion deutlich teurer als die Dampfmaschine.
Die spannende Geschichte des Elektromotors von Wagner hat unser Vorsitzender Heinz Fricke anlässlich unserer 150-Jahr-Feier aufgearbeitet. Wir stellen nun dieses Kapitel der Vereinshistorie kostenlos zum Nachlesen zur Verfügung (PDF; 1,2 MB).
Nachteile, die auch heute noch gelten? In seinem Vortrag klärt Vereinsexperte Rainer Kling auf, was es beim Elektroautokauf zu beachten gibt. Den Vortrag können Sie auf YouTube kostenfrei ansehen.
¹ Siehe zur Geschichte des Elektroautos in den USA auch https://www.energy.gov/articles/history-electric-car