Aktuelles

Erfahren Sie hier, was es Neues im Physikalischen Verein gibt. In unregelmäßigen Abständen veröffentlichen wir außerdem Beobachtungstips, Dokumente aus unserer Vereinsgeschichte und vieles mehr.

Jüdische Menschen waren und sind wichtiger Teil des Physikalischen Vereins. 85 Jahre nach den Novemberpogromen erinnern wir an die jüdischen…

Weiterlesen

Viele Highlights im Jubiläumsjahr finden Sie in unserem neuen Jubiläumsprogramm.

Weiterlesen

Wir berichten über Veranstaltungen, unsere Sternwarte und viele weitere Projekte.

Weiterlesen

Wer nach dem 30. September Mitglied wird, muss bis zum Ende des Jahres keinen Beitrag bezahlen! Sie erhalten also drei Monate freien oder…

Weiterlesen

Archiv

Lesen Sie hier ältere Nachrichten und Neuigkeiten aus dem Physikalischen Verein.

Auch im neuen Jahr gibt es wieder spannende Vorträge, Seminare und sonstige Veranstaltungen im Physikalischen Verein. Im jetzt erschienenen Programmheft finden Sie alle Veranstaltungen.

Weiterlesen

Unser Ehrenmitglied Frau Prof. Dr. Johanna Stachel erhält das Bundesverdienstkreuz für „ihre herausragenden Leistungen im Dienste von Wissenschaft und…

Weiterlesen

Den Horst Klein-Forschungspreis 2021 erhält Professor Peter Schmüser, Emeritus der Universität Hamburg und langjähriger Mitarbeiter am Forschungszentrum DESY, für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen zur Anwendung der Supraleitung in der Beschleunigerphysik.

Weiterlesen

Auch in diesem Jahr hat der Physikalische Verein den traditionsreichen Umwelt- und Astronomiepreis verliehen. Mit beiden Preisen werden Schülerinnen…

Weiterlesen

Am Donnerstag steht wieder ein besonderes Himmelsspektakel an: eine partielle Sonnenfinsternis. Doch Finsternisbegeisterte dürfen sich nicht allzu große Hoffnung machen.

Weiterlesen

Am Donnerstag hat der Physikalische Verein den Physikdidaktik- und den Wissenschaftspreis für das Jahr 2020 verliehen. Mit den Preisen werden…

Weiterlesen

Neue Themenreihe startet in Zusammenarbeit mit dem Beschleunigerzentrum FAIR an der GSI.

Weiterlesen

Zum ersten Mal in der Geschichte des Frankfurter science slams gibt es zwei Gewinner: Moritz X. Michael und Emir Puyan Taghikhani.

Weiterlesen

Sechs Slammerinnen und Slammer kämpften um den „Bembel der Weisheit“. Beitrag über Endlagersuche setzte sich beim Publikum durch.

Weiterlesen
Zwei Kuppeln der Hans-Ludwig-Neumann-Sternwarte im Wald. Im Hintergrund die Lichter der Stadt Frankfurt

NEWSLETTER

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben und
über aktuelle Veranstaltungen informiert werden?